JUGENDARBEIT

Das Haupthemen meiner ersten Legislatur

  • Legislaturziel I: Bülach verfügt über eine wirksame Jugendarbeit

Jugendarbeit: Jugendlichen Räume und Chancen geben

Die Anforderungen an Jugendliche sind heute hoch: Sie sollen sich selbst finden, ihre Kinderwelt Schritt für Schritt verlassen und sich sozial, persönlich und politisch in die Gesellschaft einbringen. Dafür haben sie rund zehn Jahre – eine Zeit, in der Hormone Achterbahn fahren, Entscheidungen schwerfallen und Vorbilder rar sein können. Und gleichzeitig sollen sie möglichst wenig stören.

Wirksame Jugendarbeit schafft Vertrauen. Jugendarbeitende begegnen Jugendlichen als Menschen – nicht als «Verhalten». Sie hören zu, reagieren mit Haltung statt mit Forderung und schaffen Räume, in denen junge Menschen ihre Chancen und Möglichkeiten selbst entdecken können. Nicht mit dem Ziel, sie zu formen, sondern ihnen zuzutrauen, ihren eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden.

Mit dem Legislaturziel «Bülach verfügt über eine wirksame Jugendarbeit» erhielt ich die Möglichkeit, die städtische Jugendarbeit grundlegend zu analysieren. Die hohe Beteiligung der Jugendlichen an der Umfrage freut mich noch immer sehr! Ihre Bedürfnisse bildeten die Grundlage für das neue Konzept mit klaren Handlungsfeldern und einen darauf aufbauenden Massnahmenplan.

Eines steht fest: Gute Jugendarbeit braucht Ressourcen – personell, infrastrukturell und finanziell. Mit diesen Mitteln setzen wir wichtige Massnahmen in fünf Handlungsfeldern um: Profil & öffentliche Wahrnehmung, Positionierung & Vernetzung, Jugendtreff & dezentrale Räume, Chancengleichheit & niederschwellige Angebote sowie die Ausweitung der Zielgruppe auf Kinder der 5. und 6. Klasse.

Für mich ist klar: Wenn wir Jugendlichen geeignete Räume, ehrliches Vertrauen und konkrete Chancen bieten, leisten wir einen unschätzbaren Beitrag für unsere Zukunft.

Ich bin überzeugt: Das ist eine nachhaltige Investition in die Chancengerechtigkeit unserer Kinder!