SOZIALBERATUNG

Die Haupthemen meiner ersten Legislatur

  • Modernisierung der Sozialhilfebehörde zu einem strategischen Aufsichts- und Steuerungsorgan

  • Stärkung der Zusammenarbeit mit der Sozialberatung bei der Aufnahme von Klient:innen
  • Durchführung 1. Bülacher Wunschbaum

Sozialhilfe: effizient, menschlich, wirksam

Die Sozialhilfebehörde Bülach hat sich erfolgreich modernisiert: Weg von der klassischen Fallbearbeitung hin zu einer Behörde, die sich auf Aufsicht und Steuerung fokussiert. In meiner Legislatur konnten wir diesen Umbau abschliessen – dank guter Zusammenarbeit und einer klaren Geschäftsordnung.
Neue Handlungsanweisungen und jährliche Fallaudits sorgen für eine praxisnahe, verlässliche Sozialarbeit.

Bülach setzte kantonal Akzente: Als erste Gemeinde passten wir die Mietzinsrichtlinien an die Realität des Immobilienmarkts an – ein wichtiger Schritt, der Schule machte.

Dank einer effizienten, aber stets menschlichen Sozialarbeit liegt Bülachs Sozialhilfequote unter dem schweizweiten Durchschnitt. Investitionen in eine Sozialhilfe mit Augenmass zahlen sich aus – für die Betroffenen wie für die Gesellschaft.

Ein besonders berührendes Projekt war für mich der erste Bülacher Wunschbaum: Innerhalb von zwei Tagen erfüllten Einwohnerinnen und Einwohner 70 Weihnachtswünsche von Kindern aus sozial benachteiligten Familien – ein starkes Zeichen der Solidarität.

Kinder und Jugendliche aus armutsbetroffenen Familien bleiben ein zentrales Anliegen. Hier möchte ich in Bülach weiterhin neue Wege gehen.