Fokus 2026+

Mein Blick nach vorn

Auch in der kommenden Legislatur möchte ich mich mit voller Energie für eine soziale und lebenswerte Stadt einsetzen. Viele der begonnenen Projekte möchte ich weiterentwickeln und gezielt vertiefen. Besonders wichtig ist mir, dass wir in Bülach weiterhin in Menschen investieren – in Bildung, Teilhabe, Chancengerechtigkeit und nachhaltige Strukturen.

  • In der Arbeitsintegration liegt mein Fokus künftig noch stärker auf Aus- und Weiterbildung – insbesondere im Bereich der Grundkompetenzen und Digitalisierung. Die Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe soll intensiviert werden, um konkrete Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit der Lernstube Bülach bauen wir einen Ort auf, der niederschwelliges Lernen für Erwachsene ermöglicht.
  • Ein zentrales Anliegen bleibt die frühe Förderung: Ich werde mich mit Überzeugung für die dauerhafte Einführung der frühen Sprachbildung einsetzen. Damit schaffen wir faire Startchancen für alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Auch die Qualität der Spielgruppenplätze und der Zugang für einkommensschwächere Familien sollen weiter verbessert werden.
  • Im Bereich Kinder und Jugendliche stehen die Umsetzung des neuen Jugendarbeitskonzepts, der Ausbau dezentraler Räume sowie neue Angebote für Kinder ab der 5. Klasse im Zentrum. Ich bin überzeugt: Wenn wir jungen Menschen echte Chancen und Räume bieten, zeigen wir ihnen Vertrauen und geben ihnen Orientierung.
  • In der Familienpolitik setze ich mich für konkrete Verbesserungen im Alltag ein: familienfreundliche Treffpunkte, transparente Informationen und finanzielle Entlastung durch faire Beiträge für die Kinderbetreuung. Die Plattform «Familie & Jugend» soll weiter ausgebaut und als zentrale Anlaufstelle gestärkt werden.
  • Auch die Inklusion wird weiter vorangetrieben: Mit dem Massnahmenplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention schaffen wir konkrete Verbesserungen im Alltag – etwa durch inklusive Arbeitsplätze in der Stadtverwaltung oder den Abbau struktureller Hürden.
  • Im Bereich Alter und Pflege ist mein Ziel, dass ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt leben können. Dazu wollen wir ambulante Angebote stärken, v.a. die öffentliche Spitex, pflegende Angehörige gezielter unterstützen und die aufsuchende Bedarfsabklärung weiterentwickeln. Gleichzeitig bringe ich mich aktiv in die kantonale Planung der Pflegeheimbetten ein, damit Bülach auch für die Zukunft gut aufgestellt ist.
  • Ich will die soziale Freiwilligenarbeit gezielt stärken – durch bessere Rahmenbedingungen, regionale Zusammenarbeit und verbindliche Partnerschaften wie jene mit der Nachbarschaftshilfe. Denn Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch Unterstützung.
  • Bei der Gesundheitsprävention möchte ich bestehende Angebote weiterentwickeln, gezielt sichtbar machen und mit lokalen wie überregionalen Akteuren vernetzen – immer mit dem Ziel, dass präventive Angebote dort wirken, wo sie den Menschen im Alltag konkret nützen.
  • Im Bereich Flüchtlinge & Asyl will ich auch in Zukunft dafür sorgen, dass Bülach geflüchtete Menschen menschenwürdig aufnehmen und begleiten kann. Dazu braucht es weiterhin kreative Lösungen bei der Unterbringung, ohne den regulären Wohnungsmarkt zu belasten. Gleichzeitig möchte ich die koordinierte Freiwilligenarbeit stärken und integrative Projekte ausbauen, die Teilhabe und Begegnung im Alltag ermöglichen.
  • In der Sozialhilfe, bei der KESB und den Berufsbeistandschaften hingegen braucht es in den kommenden Jahren eine bewusste Anpassung der personellen Ressourcen – als Reaktion auf steigende Fallzahlen und die zunehmende Komplexität der Fälle. Nur so bleibt die Arbeit in diesen sensiblen Bereichen für Fachpersonen tragbar und attraktiv – fachlich wie menschlich. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass die betroffenen, oft schutzbedürftigen Menschen die Unterstützung erhalten, die soziale Teilhabe, Schutz, Chancengleichheit und Stabilität ermöglicht.

Ich bin bereit, weiterhin Verantwortung zu tragen – für ein Bülach, das niemanden zurücklässt und zugleich die Selbstständigkeit jedes Einzelnen fördert.

Meine Werte und meine Haltung prägen aber nicht nur mein Ressort. Sie bestimmen auch meine Positionen in anderen aktuellen Themen unserer Stadt – in der Bildung, der Stadtentwicklung, der Regionalisierung, bei der Sportinfrastruktur, den Finanzen, der Umwelt- und Klimapolitik oder in der Wirtschaftsförderung. Auch hier stehe ich für sachliche, lösungsorientierte Entscheidungen mit Blick aufs Ganze.