Digitale Gesundheit im Alltag für 60plus

🎉 Rückblick auf eine inspirierende erste Plattform „Digitale Gesundheit im Alltag für 60plus“ in der Stadthalle Bülach!

Rund 300 interessierte Besucher*innen folgten der Einladung des digital health center bülach (dhc) und der Stadt Bülach, um digitale Hilfsmittel kennenzulernen, auszuprobieren und sich auszutauschen – von Notrufsystemen über Gesundheits-Apps bis hin zur VR-Brille für therapeutische Zwecke.

Als Stadträtin für Soziales & Gesundheit ist es mir ein grosses Anliegen, dass alle Menschen – unabhängig vom Alter – aktiv an der Gesellschaft teilhaben können. Digitale Technologien können dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Voraussetzung dafür ist aber, dass digitale Kompetenzen vorhanden sind – und genau da braucht es gezielte Förderung.
Deshalb ist mir besonders wichtig:
💡 Digitale Teilhabe ermöglichen
🤝 Digitale Kompetenz stärken
❤️ Engagement sichtbar machen – wie z. B. das der Computeria Regio Bülach, die seit 13 Jahren Menschen in der digitalen Welt zur Seite steht.

Ein grosses Dankeschön auch an Stefan Lienhard, digital health center bülach (dhc) und Mark Eberli, Stadtpräsident und Präsident dhc für die wertvolle Initiative – und an unsere Keynote-Speakerinnen Monique Arts und Rahel Wermelinger für ihre inspirierenden Beiträge zu den Themen Altersbilder und Hirntraining.

Mein herzlicher Dank gilt auch:
👉 dem Team des dhc,
👉 dem Team des Bereichs Gesellschaft der Stadt Bülach
👉 und der Stadthalle Bülach – für die engagierte Organisation und tatkräftige Unterstützung.

Die grosse Beteiligung zeigt: Die Generation 60plus interessiert sich sehr für digitale Hilfsmittel – und sie will mitreden. 💬
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass digitale Hilfsmittel die Gesundheit unterstützen und gleichzeitig soziale Teilhabe fördern.