Erste Plattform Familie und Jugend
Ein starkes Zeichen für Familien und Jugendliche in Bülach
Wie gelingt Erziehung in einer Stadt mit über 24’000 Menschen? Diese Frage stand im Zentrum der ersten Plattform Familie und Jugend am 25. Juni in der Stadthalle – und die Antwort war klar: Gemeinsam.
Ich freue mich sehr, dass über 25 Institutionen und Vereine ihre vielfältigen Angebote präsentierten. Von Waldspielgruppen über Nachbarschaftshilfe bis hin zu Sprachförderung, Suchtprävention und Jugendprojekten – die Besucherinnen und Besucher konnten sehen, wie breit unser Netzwerk in Bülach aufgestellt ist.
Besonders eindrücklich waren die Beiträge der Fachpersonen. Aco Lukic, Leiter der städtischen Jugendarbeit, zeigte auf, wie wichtig stabile Strukturen und Ressourcen für eine wirksame Jugendarbeit sind. Die Psychologin Stephanie Karrer von fühlsch.ch sprach über den Einfluss der Eltern im Umgang mit digitalen Medien – ein Thema, das auch mich zum Nachdenken angeregt hat.
Die Familienfreundlichkeit unserer Stadt liegt mir sehr am Herzen. Wir haben begonnen, den Fokus stärker auf Kinder, Jugendliche und Eltern zu richten. Es geht nicht nur darum, bestehende Angebote sichtbarer zu machen, sondern auch gezielt neue zu schaffen – dort, wo sie gebraucht werden.
Für mich war diese Plattform ein starkes Zeichen: Unsere Stadt lebt von der Vernetzung, vom Dialog und vom Engagement vieler Menschen. Denn wie ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ Und dieses Dorf – das ist Bülach.